top of page
BG_1_neg.png

Weiterführende Informationen

In der Schweiz befassen sich bereits eine Reihe von Initiativen und Institutionen mit Fragen der Gendermedizin.

Picture of the Fireside Chat at the Kick-off event in 2024

Bundesamt für Gesundheit

Das Bundesamt für Gesundheit setzt sich mit verschiedenen Aspekten der Chancengleichzeit in der Gesundheitsversorgung auseinander, unter anderem auch im Bereich der gesundheitlichen Benachteiligung von Frauen. Dazu hat das BAG verschiedene Berichte veröffentlicht. Ausserdem wurden auf Bundesebene Massnahmen in die Wege geleitet.

Die GEMS-Plattform:

Gendermedizin in der medizinischen Ausbildung

«Gender Education in Medicine for Switzerland» (GEMS) ist ein gemeinsames Projekt mehrerer medizinischer Hochschulen in der Schweiz. Dieses stellt eine Webplattform für den Austausch von Lehrmaterialien zum Thema Sex und Gender in der Humanmedizin bereit, um deren Integration in das akademische Curriculum zu fördern. Die Lehrmaterialien werden von Lehrenden und Forschenden der Partnereinrichtungen grosszügig zur Verfügung gestellt. Das Projekt wurde mit Unterstützung von swissuniversities in den Jahren 2021-2024 umgesetzt.

Open Book with female and male symboles
Person running with highlights on where there is impact on his/her body

Swiss Society for Gender Health

Im September 2024 wurde Verein Swiss Society for Gender Health SSGH gegründet. Die SSGH setzt sich für die Sichtbarkeit der Gendermedizin und die Integration von Sex und Gender in allen Bereichen des Gesundheitswesens ein. Die Gesellschaft ging aus dem Swiss Gender Health Network (SGHN) hervor, das seit Jahren als informeller Zusammenschluss von rund 180 an der Gendermedizin interessierten besteht. Das Netzwerk unterstützte die Entwicklung der GEMS-Plattform massgeblich.

BG_1_neg.png

Gendermedizin an den Medizinischen Fakultäten der Schweiz

Gendermedizin an der Universität Basel

Gendermedizin an der Universität Bern

Gendermedizin an der Universität Genf

Gendermedizin an der Universität Lausanne Unisanté

Gendermedizin an der Universität Zürich

Verlinkung zu externem Informationsmaterial

Das nachfolgende Informationsmaterial verlinkt mit externen Inhalten. Urheber ist nicht das Swiss Gender Medicine Symposium.

Deutsch

SRF-Tagesgespräch mit Prof. Carolin Lerchenmüller «Warum Gendermedizin für Frauen und Männer wichtig ist» vom 13.6.2024, 26 Min

Podcast UMZH «Warum Gendermedizin allen nützt» vom 13.6.2024, 23 Min.

Podcast FMH «Geschlechterspezifische Medizin: Bessere Therapien für Frauen», vom 19.7.2023, 25 Min

Berichte des Bundesrats und des Bundesamtes für Gesundheit sind zu finden unter diesem Link.

Französisch

RTS-interview avec Joëlle Schwarz « Médecine du genre, pour éviter les discriminations lors des diagnostics», 17.01.2023, 7 min

RTS-interview avec Joëlle Schwarz « Médecine du genre, pour éviter les discriminations lors des diagnostics», 17.01.2023, 7 min

Vidéo RTS « Diagnostic, recherche, médicaments: la médecine est-elle sexiste? », 14.6.2023, 16 min

6 brèves vidéos de l’INSERM « Genre et Santé : attention aux clichés!», incluant « Dépression », « Ostéoporose », « Durée de vie », « Maladies cardiovasculaires », « Douleur » et « Cerveau »,  20.10.2017

Pour les rapports du Conseil fédéral et de l'Office fédéral de la santé publique voir ce lien.

Italienisch

Per i rapporti del Consiglio federale e dell'Ufficio federale della sanità pubblica, vedere questo link.

Englisch

Podcast of the Journal Nature “Sex and gender discussions don't need to be toxic”,1.5.2024, 58 Min

Logo of the Swiss Gender Medicine Symposium including male and female gender symbol

Kontakt:

TELEFON:

E-MAIL:

KORRESPONDENZADRESSE:

Universität Zürich

Universitäre Medizin Zürich UMZH

Direktion UMZH

Künstlergasse 15  

CH - 8001 Zürich

  • LinkedIn

SOCIAL MEDIA

Möchten Sie mehr über das Swiss Gender Medicine Symposium erfahren?

Gerne können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch

Copyright © 2024 Swiss Gender Medicine Symposium. Alle Rechte vorbehalten | DATENSCHUTZRICHTLINIE IMPRESSUM

bottom of page